Mittwoch, 28. Februar 2018

Was ist eine Schufa(-Auskunft)

Hallo ihr Lieben,

heute beschäftigen wir uns mit der Schufa, die ein Vermieter durchaus von euch vor Anmietung einer Wohnung verlangen kann.
Ihr solltet eurem zukünftigen Vermieter zunächst verdeutlichen, dass ihr durchaus mit einer solchen Auskunft einverstanden seid. Anschließend gibt es 2 Möglichkeiten: entweder der Vermieter kümmert sich (spart euch Mühe, Zeit und oft auch Geld) oder ihr kümmert euch selbst darum.

Was ist eine Schufa?

Schufa ist die Abkürzung für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Sie dient dem Vermieter zur Überprüfung deiner Solvenz (Zahlungsfähigkeit). 

Was steht in der Schufa drin?

...persönliche Daten, welche die SCHUFA bei sich über dich gespeichert hat.

  • Name
  • Geburtsdatum /- ort
  • Anschrift/-en
... Daten/Informationen von Vertragspartnern, u.A.:
  • Bankkonten
  • Kreditkarten
  • Leasingverträge
  • Mobilfunkkonten
  • Versandhandelskonten
  • Ratenzahlungsgeschäfte
  • Kredite
  • Bürgschaften
  • Zahlungsausfälle bei abgemahnten Forderungen
Wenn du immer pünktlich alles zahlst und keine Schulden hast, bekommst du einen positiven Schufa-Eintrag, welcher deinem zukünftigen Vermieter sicher gefällt ;)

Wo bekommt ihr eine Schufa her?


Noch Fragen? Meldet euch!
Bis bald.

Dienstag, 27. Februar 2018

Was ist eine Mietkaution?

Hallo ihr Lieben,

wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, möchte ich mich in einem extra Beitrag um die Mietkaution kümmern. Was das ist und was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr jetzt!

Wenn ihr eine Wohnung anmieten möchtet, müsst ihr eurem Vermieter eine Mietkaution hinterlegen. Dafür wird meist ein extra Konto angelegt, wo ihr sie drauf überweisen könnt. Grundsätzlich dient diese Kaution dem Vermieter als Sicherheit. Falls ihr beispielsweise am Ende einer Abrechnungsperiode die Betriebskosten nicht oder zu spät zahlt, können diese von der Mietkaution abgezogen werden. Die Höhe der Kaution wird vom Vermieter festgelegt. Diese beträgt oft zwei bis drei Kaltmieten.
Nach Beendigung des Mietverhältnisses (vorausgesetzt der Vermieter hat dir gegenüber keine Ansprüche mehr) gibt es die Kaution plus Zinsen zurück.

Andere Sicherheiten die ein Vermieter verlangen kann, sind:

  1. Bürgschaft (wird im Mietvertrag festgehalten und steht für dich ein, falls du zahlungsunfähig bist)
  2. Mietkautionsversicherung
  3. Sparkonto mit Sperrvermerk zugunsten des Vermieters
Bitte lasst euch immer nachweisen, dass ihr dem Vermieter Geld gezahlt habt. Falls er das Geld in bar möchte (rate ich von ab), seid ihr gegebenen Falls in der Beweispflicht. Wenn der Vermieter es so möchte, dann lasst euch eine Quittung ausstellen.

Habt ihr Fragen?
Schreibt mir.
Bis bald. 

Montag, 26. Februar 2018

1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen zum Umzug an?


Hallo ihr Lieben,

nicht nur mit regelmäßigen Kosten solltet ihr bei eurer 1. eigenen Wohnung rechnen, sondern auch mit einmaligen. Welche dazu zählen erfahrt ihr hier.

Einmalige Kosten zum Umzug

  • Mietkaution (siehe nächster Beitrag)
  • Maklerkosten ( selten; unternehmensabhängig)
  • Kosten für Beantragung einer SCHUFA ( einmal im Jahr kostenlos, diese dauert aber sehr lange)
  • Umzugskosten (Malerarbeiten, Spedition oder Umzugshelfer)
  • neue Anschaffungen (Möbel, Lampen, etc.)
  • Küche und Küchengeräte (gebrauchte Küchen sind billiger, aber nicht so individuell)
  • Hausrat ( Geschirr, Gläser, Töpfe, Handtücher, Badematte, etc.)

Habt ihr noch Tipps? 
Schreibt mir eine Mail oder einen Kommentar.
Bis bald.

Donnerstag, 22. Februar 2018

Was ist die Rundfunkgebühr?

Hallo ihr Lieben,

falls ihr euch schon immer gefragt habt, weshalb ihr Rundfunkgebühren zahlt oder nicht mehr wisst, wie hoch diese sind, seid ihr hier richtig.

Was sind Rundfunkgebühren?

... sind Gebühren, die ihr seit 2013 an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" zahlt. Diese sind unabhängig ob und wie viel ihr den Fernseher oder das Radion nutzt. 

Beitragshöhe?

Ihr zahlt unabhängig wie viele Endgeräte ihr in eurer Wohnung nutzt/ nicht nutzt; unabhängig von der Personenanzahl die im Haushalt lebt. Monatlich sind es seit 2013 17,50€.

Befreit von den Gebühren?

  • Personen, die Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II beziehen
  • Personen, die eine Ausbildungsförderung beziehen (BAB oder BAföG)
  • Personen mit Behinderung (blind, sehbehindert, gehörlos, körperlich) zahlen einen reduzierten Beitrag


Noch Fragen? Hier erfahrt ihr mehr: https://www.rundfunkbeitrag.de/

Bis bald.

Mittwoch, 21. Februar 2018

1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?

Hallo ihr Lieben,

heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt.
Stellt dafür die Einnahmen und Ausgaben gegenüber.

Einnahmen


  • Lohn/ Gehalt
  • Nebenjob
  • BAföG (Studenten) / BAB (Azubis)
  • Unterhalt der Eltern (schaut euch dazu die Düsseldorfer Tabelle an; jedes Kind hat einen Anspruch drauf!)
  • Kindergeld (abhängig von Geschwisteranzahl; bis 25. Lebensjahr; ohne abgeschlossene Ausbildung)
  • Wohngeld (siehe Antrag auf Wohngeldzuschuss)
  • ALG I/ ALG II

Ausgaben

  • Kaltmiete
  • Nebenkosten (Heizkosten, Hausmeister, Müll, etc)
  • Strom (vergleicht Strom im Internet)
  • Lebenshaltungskosten (Lebensmittel)
  • Versicherungen (Privathaftpflicht, Hausrat, etc.)
  • Technik (Internet, Handy, Fernsehen, Rundfunkbeitrag--> siehe Beitrag "Was ist die Rundfunkgebühr", etc.)
  • Kleidung
  • Luxusgüter (Spiele, etc.)
  • Tickets öffentliche Verkehrsmittel/ Auto (Benzin, Versicherung, etc.)
  • Studienkredit
  • Kosten für Ausbildung (Schreibmaterialien etc.)

Bedenkt, dass ihr noch eine Notreserve für unerwartete Ausgaben (Waschmaschine defekt etc.) braucht! Zudem sollte die Warmmiete (Kaltmiete+Nebenkosten) maximal 30% eurer Einnahmen ausmachen.





Dienstag, 20. Februar 2018

Wann darf ich eine eigene Wohnung anmieten?

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch erklären, wann ihr eine Wohnung mieten dürft.

Bis zum 18. Lebensjahr haben die Eltern das Aufenthalsbestimmungsrecht und sind damit bis dahin für dich verantwortlich. Falls du ausziehst, bevor du volljährig bist, musst du also deine Eltern fragen. Diese müssen in deinem Namen eine Wohnung anmieten und haften für alle Mieterpflichten.

Ab dem 18. Lebensjahr darfst du allein einen Mietvertrag abschließen. Voraussetzung dafür ist, dass du ein Einkommen nachweisen kannst.

Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Ich freue mich auf eure Kommentare!

Bis bald.

Donnerstag, 8. Februar 2018

Organizer für den Haushalt Teil 4

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich mich dem Wohnzimmer widmen und euch einige Tipps geben, wie ihr dieses gemütlich und übersichtlich gestaltet.


  • dekoriert nach Saison (haltet dabei an den Grundfarben bzw. dem Farbkonzept des Raumes fest)
  • personalisiert den Raum mit Bildern (z.B. mit einer Bilder-Lichterkette)
  • legt Teppiche aus (dies macht den Raum wohnlich; falls euer Teppich rutscht, empfehle ich Anti-Rutsch-Ecken --> gibt´s z.B. beim Dänischen Bettenlager, in anderen Möbelhäusern oder auch im Internet)
  • Vorhänge aufhängen (natürlich angepasst an das Farbkonzept des Raumes
  • Kerzen aufstellen, wenn es dunkel wird (schaft Gemütlichkeit; wer keine hat, kann auch eine Glasflasche oder Einweggläser super umfunktionieren)
  • Zimmerpflanzen (filtern die Luft und sehen dazu noch gut aus)
  • sortiert eure Gegenstände nach der Art in einen Schrank ein (Bücher abgetrennt von z.B. Brettspielen, so findet ihr schneller, was ihr sucht)



Ich hoffe, dass euch die Tipps gefallen haben. Ihr könnt sie gerne kommentieren.

Mittwoch, 7. Februar 2018

Organizer für den Haushalt Teil 3

Hallo ihr Lieben,

heute kommt mein 3. Teil zu den nützlichsten Haushaltsutensilien, die jeder braucht.
Mein heutiges Zimmer ist das Schlafzimmer.
Ich gehe mal von aus, dass ihr eure Kleiderschränke im Schlafzimmer untergebracht habt.

Was ich für nützlich halte, sind:


  • Kleidersäcke (um Kleider oder Anzüge vor Schutz/Staub zu schützen; teilweise lassen sich diese auch erweitern, damit besonders voluminöse Kleidungsstücke auch ihren Platz finden)
  • Plaids und Bettvorleger (lässt den Raum wohnlicher und gemütlicher wirken; ihr bekommt nicht so schnell kalte Füße beim Aufstehen
  • Kleiderschrank mit Spiegeltür (damit schlagt ihr 2 Fliegen mit einer Klappe: ihr könnt euch im Spiegel betrachten un der Raum wirkt gleichzeitig viel größer)
  • Hängeschrank zum in den Schrank hängen (damit verstaut ihr nicht nur große Anziehsachen, sondern auch kleiner wie z.B. Socken oder Unterwäsche) 
  • Bügel an Bügel hängen (hängt die Bügel einfach ineinander- so bildet ihr unterschiedliche Ebenen und es passt mehr in den Schrank hinein)
  • Tücher übersichtlich auf Bügel aufhängen

Besonders individuelle Schränke bietet Ikea an. Deren PAX-Kleiderschänke können über ausziehbare Schubladen für Schuhe verfügen, eine Schmuckschatulle oder eine integrierte Kommode für Kleinteile. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gesammelt, wenn man begeistert ist vom Selbstaufbau ;)
Einen Link zur Ikea Seite gibt´s hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/bedroom/19086/

Oder ihr schaut auf Amazon vorbei und entdeckt eure Organizer:
Kleidersack: http://amzn.to/2BGPmJL
Hängeschrank für den Schrank:http://amzn.to/2FR7z5n

Schreibt mir eure Meinung! Ich freu mich drauf. 

Montag, 5. Februar 2018

Organizer für den Haushalt

Hallo ihr Lieben,

gestern habe ich über Möbel berichtet- heute sind die kleineren Dinge dran. Es geht um Organizer für Küche, Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer.
Heute möchte ich mit der Küche anfangen. Besonders wichtig ist für mich das Preis-Leistungsverhältnis und die Funktionalität jedes Utensils.


  • Besteckkasten
  • Küchenwaage
  • Töpfe und Pfannen 
  • Kochlöffel, Pfannenwender
  • Geschirr
  • Gläser
  • Besteck
Für eine gute Organisation einer kleinen Küche empfehle ich zudem Türhaken und Einlegeböden für Küchenschränke, damit der Stauraum effizient genutzt werden kann.



Links zu den oben genannten Organizern:






Alle Produkte wurden von mir selbst getestet und für gut befunden. Für Abweichungen durch den Hersteller oder den Versandhandel wird keine Haftung übernommen.


Viel Spaß beim Einrichten.


Über eure Kommentare freue ich mich sehr!


Must-Have-Möbel für die 1. Wohnung

Hallo ihr Lieben,

als ich vor einiger Zeit in meine erste eigene Wohnung gezogen bin, brauchte ich viele Möbel neu.

Was ihr unbedingt braucht, ist:


  1. einen Kleiderschrank mit entsprechendem Stauraum
  2. ein Bett
  3. einen Schreibtisch 
  4. eine Couch mit Tisch
  5. einen Badschrank
  6. eine Küche

Meines Erachtens ist ein Esstisch zunächst unnötig, da ich alleine immer auf der Couch esse und den Tisch dort benutzen kann. Falls ihr einen Kompromiss sucht, schaut euch mal im Möbelhaus oder bei Amazon um. Es gibt auch welche, die höhenverstellbar sind. 

Einige Wohnungen bieten eine Einbauküche. Damit ist ein Punkt auf der Liste schon abgehakt. 

Um finanzielle Ausgaben zu senken, könnt ihr euch auch zunächst eine Matratze auf den Fußboden legen. Auf längere Sicht, solltet ihr jedoch tatsächlich ein Bett oder zumindest einen Lattenrost aufstellen, damit die Luftzirkulation gewährleistet werden kann. 

Viel Spaß beim Heimkommen!


Bei Fragen und Anmerkungen freue ich mich auf eure Kommentare!

Prüfungsstress ist vermeidbar!

Hallo ihr Lieben,

ihr kennt es bestimmt alle: Prüfungsstress...
Aus meiner Sicht absolut überflüssig, jedoch nicht gänzlich vermeidbar. Doch es gibt ein paar Tipps, die mir geholfen haben durch die Prüfungszeit zu kommen.

Zunächst sollte man nicht ununterbrochen lernen. Freizeit zu genießen in einer stressigen Zeit kann den Stress deutlich verringern. Geht mal ins Kino oder macht euch einen entspannten Tag im Schwimmbad oder beim Shoppen.

Vorbereitung auf eine Prüfung ist das A und O. Diese sollte in einem angemessenem Umfang vor der Prüfung stattfinden, damit ihr nicht versagt. Doch wie lernen ohne nur auf den Hefter zu starren?Mein Tipp: Macht euch Stichpunkte zu den wichtigsten Themen und tragt diese in Vortragsweise vor. Dabei erreicht ihr viele Lernkanäle gleichzeitig: über das Schreiben beim Aufschreiben der Stichpunkte, über das Lesen und über das Sprechen welches gleichzeitig das Hören einschließt. Wenn es euch beim Formulieren am Ende schwer fällt, ein bestimmtes Thema zu erklären, solltet ihr euch genau dieses Thema genauer anschauen und mehr Informationen einholen. Eine solche Vorbereitung ist besonders bei mündlichen Prüfungen von Vorteil.
Mind-Maps können euch helfen, bestimmte Themenbereiche zu verknüpfen. Wer eher der Lerntyp ist, der sich grafisch vieles merken kann, kann das mal ausprobieren. Dabei lohnt es sich, mit farbigen Stiften zu arbeiten.

Fahrt so los, dass ihr noch einige Minuten vor der Prüfung Zeit habt. Ihr solltet noch einmal auf die Toilette gehen und eure Hände waschen. Wer sehr schwitzt in solchen Situationen nimmt nochmal Deo. Ein Taschentuch kann man bereithalten um Schweiß an den Händen abzuwischen.

In der Prüfung ist es wichtig den oder die Prüfer zu grüßen. Meistens stellen sie dann zunächst eine "Eisbrecher-Frage" (z.B. Sind Sie gut hergekommen? oder Ähnliches) Lest euch die Aufgabenstellung/-en genau durch. Bleibt ruhig-redet langsam-macht Sprechpausen-tretet selbstbewusst auf-

Na dann viel Glück für die Prüfungen!

Bei Fragen und Anregungen freue ich mich auf eure Kommentare unter young.life.germany@gmail.com

Organizer für den Haushalt Teil 2

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch meine Lieblingsorganizer für das Bad vorstellen.
Dazu gehören:


  • ein Toilettenpapierhalter
  • Handtuchhaken
  • Duschablage 
  • Handtücher
  • Spiegel
  • Kosmetikeimer
  • Schmuck/Kosmetik- Organizer

Badmöbel möchte ich an dieser Stelle nicht einfügen, da dies sehr wohnungsabhängig ist. 


Beispiele für die oben genannten Organizer:

Toilettenpapierhalter: http://amzn.to/2E6x1n5
Handtuchhakenhttp://amzn.to/2E4YmWA
Duschablagehttp://amzn.to/2FOkzsG
Handtücherhttp://amzn.to/2nLXm2W
Spiegelhttp://amzn.to/2FR1R3D
Kosmetikeimerhttp://amzn.to/2En67dU
Schmuck/Kosmetik- Organizer: http://amzn.to/2nLqWpj

Viel Erfolg beim Einrichten des Bades!

Schreibt mir eure Kommentare dazu. 

1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?

Hallo ihr Lieben, heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt. Stellt daf...