heute beschäftigen wir uns mit der Schufa, die ein Vermieter durchaus von euch vor Anmietung einer Wohnung verlangen kann.
Ihr solltet eurem zukünftigen Vermieter zunächst verdeutlichen, dass ihr durchaus mit einer solchen Auskunft einverstanden seid. Anschließend gibt es 2 Möglichkeiten: entweder der Vermieter kümmert sich (spart euch Mühe, Zeit und oft auch Geld) oder ihr kümmert euch selbst darum.
Was ist eine Schufa?
Schufa ist die Abkürzung für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Sie dient dem Vermieter zur Überprüfung deiner Solvenz (Zahlungsfähigkeit).
Was steht in der Schufa drin?
...persönliche Daten, welche die SCHUFA bei sich über dich gespeichert hat.- Name
- Geburtsdatum /- ort
- Anschrift/-en
... Daten/Informationen von Vertragspartnern, u.A.:
- Bankkonten
- Kreditkarten
- Leasingverträge
- Mobilfunkkonten
- Versandhandelskonten
- Ratenzahlungsgeschäfte
- Kredite
- Bürgschaften
- Zahlungsausfälle bei abgemahnten Forderungen
Wenn du immer pünktlich alles zahlst und keine Schulden hast, bekommst du einen positiven Schufa-Eintrag, welcher deinem zukünftigen Vermieter sicher gefällt ;)
Wo bekommt ihr eine Schufa her?
Direkt bei SCHUFA: https://www.meineschufa.de/index.php?site=11_3&via=menu
Oder auch bei ImmoScout: https://www.immobilienscout24.de/ratgeber/lp/schufa-bonitaetscheck.html?seaid=g_dm&gclid=CjwKCAiA_c7UBRAjEiwApCZi8TuBXqPFoXNvy3FQoRBabjGDW-pdYRpvda5KR7xrhEZqVJpOWs5UOBoCxD0QAvD_BwE
Noch Fragen? Meldet euch!
Bis bald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen