Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch erklären, wann ihr eine Wohnung mieten dürft.
Bis zum 18. Lebensjahr haben die Eltern das Aufenthalsbestimmungsrecht und sind damit bis dahin für dich verantwortlich. Falls du ausziehst, bevor du volljährig bist, musst du also deine Eltern fragen. Diese müssen in deinem Namen eine Wohnung anmieten und haften für alle Mieterpflichten.
Ab dem 18. Lebensjahr darfst du allein einen Mietvertrag abschließen. Voraussetzung dafür ist, dass du ein Einkommen nachweisen kannst.
Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Bis bald.
Young life- Tipps und Tricks für Dich und Mich im Alter von 16-30 Jahren. Von der 1. eigenen Wohnung über Freizeitaktivitäten bis zu Bewerbungstipps. Alles was junge Menschen brauchen!

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?
Hallo ihr Lieben, heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt. Stellt daf...

-
Hallo ihr Lieben, in diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Unterlagen ihr dem Markler vorlegen müsst, um gute Chancen auf die Wohn...
-
Hallo ihr Lieben, heute beschäftigen wir uns mit der Schufa, die ein Vermieter durchaus von euch vor Anmietung einer Wohnung verlangen kan...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen