Samstag, 2. Juni 2018

Mieterrechte- und Pflichten

Hallo ihr Lieben,

heute geht es bisschen um das Thema Recht und welche Pflichten man als Mieter hat.

Mieterrechte

  • Wohnung gestalten (keine baulichen Veränderungen; im hergerichtetem Zustand wieder abgeben!)
  • Haustiere halten ( mit Absprache des Vermieters)
  • Besucher empfangen und bis 6 Wochen beherbergen
  • nächtliches Duschen und Baden (Rücksicht auf andere Mieter nehmen!; in der Regel werden dafür 30 min angesetzt)
  • Feste feiern ( Rücksicht nehmen!; Nachbarn vielleicht mit einladen)
  • Grillen ( wenn du keinen damit belästigst; am besten einen E-Grill benutzen) 

Mieterpflichten

  • Kaution, Miete und Nebenkosten bezahlen
  • Ruhezeiten einhalten
  • Mängel rechtzeitig beim Vermieter anzeigen
  • Richtiges Heizen/ Lüften 
  • eventuelle Reinigungsarbeiten in Gemeinschaftsräume ( im Mietvertrag nachschauen!)
  • Schönheitsreparaturen selbst erledigen


Falls euch noch was anderes einfällt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar schreiben!
Bis bald!

Die Checkliste für einen entspannten Umzug (Teil 3: Organisation nach dem Umzug)

Hallo ihr Lieben,

oftmals vergisst man ja nach dem Umzug, dass andere ja auch noch informiert werden müssen, dass ihr umgezogen seid. Vielleicht liegt das ja daran, dass man sich vom ganzen Kisten schleppen und aus- bzw. einräumen erstmal erholen möchte.
Was ihr dabei alles beachten müsst, das erfahrt ihr in diesem Post.

Aufgaben nach einem Umzug?

  • Wohnsitz ummelden (dazu braucht ihr eine Vermieterbescheinigung, welche ihr bei der Wohnungsübergabe erhaltet, vorzulegen auf dem Bürgeramt)
  • Auto ummelden (Mitnehmen: TÜV & HU- Unterlagen, ggf. neues Kennzeichen, Personalausweis und Fahrzeugscheine)
  • neue Anschrift bekanntgeben (Ämter, Ärzte, Freunde, Krankenkasse, Arbeit, Versicherungen, etc.)
  • Rundfunkbeitrag- oder Befreiungsantrag anmelden
  • Internetanschluss/ Telefon/ Fernsehen anmelden 
  • Stromanbieter raussuchen (ggf. fallt ihr in die Grundversorgung und die ist teuer)
  • Versicherungen abschließen (Hausrat & Haftpflicht)
  • Mietzahlungen (am besten per Dauerauftrag oder Lastschrift; bei ALG II per Abtretung)
  • Erstellung Haushaltsplan (Kostenaufteilung mittels Haushaltsbuch überwachen)

Gaaaanz schön stressig- aber wenn ihr mit diesen Aufgaben fertig seid, dann könnt ihr euch freuen, es geschafft zu haben.
Bis bald.

1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?

Hallo ihr Lieben, heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt. Stellt daf...