Samstag, 15. Februar 2020

Traumurlaubsziel Italien (Oberitalien)

Hallo zusammen,
da aktuell gerade Winterferien sind und dies eine gute Zeit ist, an den Sommerurlaub zu denken. Meine absolute Lieblingsregion für den Jahresurlaub ist die oberitalienische Seenplatte. Ich war bereits mehrfach dort und werde in den folgenden Beiträgen aus meinen Erfahrungen berichten. In diesem Beitrag geht es zunächst um die Seen allgemein und in den nachfolgenden Beiträgen möchte ich den Lago Maggiore und den Lago di Como noch einmal genauer vorstellen.


Lage und Geschichte der Seen
Die oberitalienischen Seen befinden sich am südlichen Rand der Alpen und gehören so zu einem Teil zur Schweiz und dem größeren Teil zu Italien. 
Die Seen entstanden durch die Eiszeit und sind sogenannte Gletscherrandseen. 
Zu den bekannteren Seen gehört der Gardasee (hier nicht im Bild). Er ist mit einer Fläche von ca. 370 km² der größte See Italiens und ein absoluter Touristenmagnet. 
Der Lago Maggiore und der Lago di Como (Comer See) gehören ebenfalls zu den bekannteren Seen und sind Schauplatz einer wunderschönen Landschaft. Viele Buchautoren nutzen die Städte an den Seen als Schauplatz ihrer Geschichten. 

Ein Naturparadis
Die Seen sind aufgrund ihrer Lage und Ihrer Geschichte einzigartig. Man blickt auf glasklares, manchmal flaschengrünfarbenes, manchmal türkisfarbenes Wasser. In den Seen befinden sich mehrere Inseln, die zum Träumen einladen. Sie sind nur teilweise für Touristen zugänglich. Der Mix aus mediterranen Pflanzen wie Palmen und Mandelbäumen anlang der Promenade lädt zu einem Spaziergang ein. Im Hintergrund befinden sich die Alpen, welche für wanderlustige Touristen ebenfalls ein Paradis sind und einen einzigartigen Blick über die Seen bieten. 
Natürlich laden sie Seen auch zum Baden ein und sind gerade im Sommer eine tolle Abkühlung,  da ihr Wasser aus Schmelzwasser aus den umliegenden Bergen besteht.

Palazzo Prozzo gefällig?
Auch kulturell und architektonisch haben die Seen einiges zu bieten. Viele adlige Familien aus ganz Europa haben früher hier ein entsprechend ansehnliches Domizil. Einige davon sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich. So z.B. haben die Borromeos ihren Palast auf der Isola Bella im Lago Maggiore. Ein weiterer Prachtbau ist der am Ufer der Gardasees gelegene Palazzo Bettoni (siehe Bild).


Geheimtipp: Markttage an den oberitalienischen Seen
Abgesehen von der wunderschönen Natur sind die Markttage an den Seen ein Highlight. Die Händler ziehen rund um den See und bieten ihre Waren an: Lederwaren (Taschen, Schuhe, etc.), regionale Lebensmittel (Käse, Wurst, Obst, Gemüse) und vieles mehr. Das beste ist, dass man handeln kann und es prinzipiell oftmals preiswerter und qualitativ hochwertiger ist, als bei uns in Deutschland. 


Weiter geht es im nächsten Beitrag mit der Vorstellung des Lago Maggiore. 

Habt ihr Fragen? Schreibt mir gern. 
Viele Grüße :) 

Samstag, 1. Juni 2019

Was wenn das Geld für die neue Wohnung zu knapp wird? Teil 2: Spartipps für den Alltag

Hallo ihr Lieben,

hier kommt Teil 2 der Serie "Wenn das Geld knapp wird".
Heute beschäftigen wir uns mit den alltäglichen Ausgaben.

Spartipps im Alltag

Einkaufen gehen


  • immer mit Einkaufszettel
  • auf Werbung achten (grade bei z.B. Fleisch kann man viel sparen)
  • kurz vor Ladenschluss einkaufen --> oftmals werden Frischwaren gesenkt
  • billigere Lebensmittel immer in den unteren Regalen
  • Obst/ Gemüse auf Wochenmärkten kaufen (gesonderte Angebotspreise rufen; Preis manchmal verhandelbar)

In der Wohnung

  • Licht nur anschalten, wenn unbedingt nötig
  • Energiesparlampen und Geräte nutzen
  • Kühlfach regelmäßig abtauen lassen
  • Lüften nur 5-10 min ("Stoßlüften)
  • auskühlen der Wohnung verhindern (Heizung zwischen 1 und 2 stellen)
  • keine halbleeren Geräte anschalten (Waschmaschine, Geschirrspüler)
  • Wasser mithilfe des Wasserkochers kochen statt den Herd zu benutzen
  • lange Duschzeiten vermeiden
  • Vorheizen des Backofens unterlassen (Viele Geräte sind so leistungsstark, dass dies nicht mehr notwendig ist)
  • Energiesparmodus beim Fernseher einrichten

Habt ihr noch andere Tipps? Dann schreibt es in die Kommentare.

Bis bald.

Montag, 6. August 2018

Was wenn das Geld für die neue Wohnung zu knapp wird? Teil1: Spartipps für die neue Wohnung

Hallo ihr Lieben,

hoffentlich kennen das nicht viele von euch, aber es gibt Situationen, in denen gerade junge Menschen jeden Euro mindestens 2 mal umdrehen müssen. Heute gibt es ein paar Tipps, wie ihr in bestimmten Lebensbereichen sparen könnt.

Spartipps für die neue Wohnung

Umzug und Wohnen

  • mehrere Angebote einholen für Umzugsfirma (evtl. Do it yourself), Telefonanbieter, Internet, Strom, etc.
  • Renovieren und Tapezieren mit Freunden; Material kaufen, wenn in der Werbung 
  • GANZ WICHTIG: Wenn du deine Miete mal nicht zahlen kannst, dann frag zuerst familienintern nach Unterstützung. Wenn dies nicht geht oder nicht möglich ist, dann sprich offen mit deinem Vermieter. Vereinbare z.B. eine Ratenzahlung. Ohne eine Reaktion deinerseits fallen ggf. Mahngebühren an! Zahlst du 2 Monate keine Miete, kann dir zudem fristlos gekündigt werden!

Einrichten der Wohnung

  • nicht genutzte Möbel von Freunden/ Verwandten nutzen
  • gebrauchte Möbel auf Trödelmärkten, im Internet etc. kaufen 
  • bei neuen Möbeln: Preise vergleichen
  • Küche ohne Geräte kaufen (da qualitativ einfach Geräte oft teurer sind, wenn sie in Kombination von Küchenmöbeln gekauft werden--> am besten Angebot mehrerer Anbieter einholen ggf. techn. Geräte kaufen, wenn sie in Fachmärkten im Angebot sind)




Ein 2. Teil folgt bald. Das Thema dort: Spartipps für den Alltag
Bis bald.

Sonntag, 15. Juli 2018

Was mache ich mit meinen Haustieren, wenn ich in den Urlaub fahre oder anderweitig verhindert bin?

Hallo ihr Lieben,

heute geht es darum, welche Möglichkeiten ihr habt, wenn ihr nicht wisst, wer sich um eure Haustiere kümmert, wenn ihr verreist oder anderweitig verhindert seid.

Möglichkeiten zur Betreuung eurer Haustiere

  • eine Tierpension, (+ kennen sich aus / - viele Tiere; Individuelle Betreuung eingeschränkt; hohe Kosten möglich)
  • ein Tiersitter (+ haben Erfahrung; nehmen sich Zeit; Individuelle Betreuung gewährleitet; oftmals günstiger als eine Tierpension; ggf mobiler Service oder Fahrservice / - es entstehen Umkosten)
  • Betreuung durch Freunde/Familie/ Bekannte (+ Tier kann ggf in gewohnter Umgebung bleiben; keine weiteren Kosten / - ggf keine oder wenig Erfahrung)

Wer einen guten Tiersitter für Kaninchen oder Meerschweinchen in Leipzig und Umgebung sucht, der kann gerne mal eine Anfrage an nagersitting.leipzig@gmail.com schicken. Dieser bietet eine Abhol-und Bringservice an und hat langjährige Erfahrung im Umgang mit den Tieren. 

Noch Fragen? Schreibt einen Kommentar!
Bis bald.


1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?

Hallo ihr Lieben, heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt. Stellt daf...