Montag, 14. Mai 2018

Die Checkliste für einen entspannten Umzug (Teil 2: Während des Umzugs)

Hallo ihr Lieben,

ihr zieht gerade um und wisst gar nicht so richtig, wo euch der Kopf steht und schon gar nicht, wie ihr Helfer motivieren sollt (weil ihr vielleicht selbst keine Lust habt auf den ganzen Stress)?
Kein Problem. Wir bringen Struktur rein.

Was ist wichtig am Tag des Umzugs?

  • stellt euch ein klares Ziel auf (z.B. heute Abend schlafen wir zum ersten Mal in der neuen Wohnung)
  • macht einen Plan, wer wann was transportieren soll (Sinnvoll: Sperriges immer zu erst)
  • verteilt die Aufgaben fair

Wie motiviere ich meine Helfer?

  • ein Mittagessen kann nicht schaden
  • sorgt für ausreichend Getränke
  • stellt eventuell Gute-Laune-Musik an
  • macht zwischendurch auch mal eine Pause, um Kraft zu tanken
  • organisiert ein kleines Geschenk für jeden als Dankeschön

Jetzt kann es losgehen! An die Kisten- fertig- los!
Bis bald.

Die Checklist für einen entspannten Umzug (Teil 1: Vor dem Umzug)

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch eine Checkliste zur Hand geben, mit der ihr euren bevorstehenden Umzug ganz einfach meistert.

Aufgaben vor dem Umzug

  1. Umzugstermin festlegen (Achtung: legt den Termin am besten nach die Schlüsselübergabe)
  2. Helfer organisieren (am besten mit Auto)
  3. Ggf. Transporter mieten ( es gibt schon günstige ab 5 Euro/ Std.)
  4. Kisten besorgen (fragt erst im Verwandten- o. Freundeskreis- da ist es kostengünstig), packen & beschriften
  5. Werkzeug und Hilfsmaterialien (Klebeband, Papier oder Folie) kaufen
  6. Einkaufsliste schreiben (Möbel, Küchenutensilien, etc.)
  7. Ggf. Halteverbot vor den Wohnungen beantragen (dauert auch ein bisschen und kostet Geld)

Weiter geht es im nächsten Beitrag mit Tipps während des Umzugs.
Bis bald.

Die Wohnungsübergabe

Hallo ihr Lieben,

hier kommt seit langer Zeit wieder ein neuer Beitrag in Sachen Wohnung.
Das Thema ist die Wohnungsübergabe und auf was ich achten sollte, damit mir kein "Eigentor" schieße.

Besonders wichtig ist das Übergabeprotokoll!
Ihr solltet auf jeden Fall darauf achten, dass euer Vermieter eines in eurer Anwesenheit erstellt. Bei manchen privaten Vermietern geschieht das nicht immer. Weißt diese darauf hin.

Wofür gibt es das Protokoll und was steht drin?

Inhalt:

  • Namen der Mieter
  • Adresse der neuen Wohnung
  • Einzugsdatum
  • Übernommene Gegenstände vom Vormieter (z. B. eine Einbauküche)
  • Anzahl und Art der vorhandenen Schlüssel (Wohnung, Briefkasten, Garage oder Keller)
  • Art der Heizungsanlage mit Zählerstand
  • Zählerstand des Wassers
  • Stromzählerstand
  • Genaue Beschreibung der Ausstattung und des Zustandes eines jeden Raumes
  • Zuordnung eines Keller- oder Dachbodenabteils ggf. Parkplatzes
  • Erfassung von vorhandenen Mängeln in der Wohnung
Damit kannst du nachweisen, dass gewisse Mängel vor Einzug schon existiert haben und du nicht deren Verursacher bist. Gegebenenfalls kannst du gleich Reparaturen vereinbaren.
Also das Dokument gut abheften!

Ich hoffe, ich konnte euch helfen und dem ganzen Wohnungs- Verwirre ein Ende bereiten.

Bis bald.

1. Eigene Wohnung: Welche Kosten fallen monatlich an?

Hallo ihr Lieben, heute geht es um die Kosten, mit denen ihr rechnen solltet, wenn ihr euch die erste eigene Wohnung zulegt. Stellt daf...